Montag, 19.09.2022: Jahrgangsstufe 1
Dienstag, 20.09.2022: Jahrgangsstufe 2
Mittwoch, 21.09.2022: Jahrgangsstufe 3
Donnerstag, 22.09.2022: Jahrgangsstufe 4
Der Elternabend findet im Klassenzimmer der jeweiligen Klasse statt.
Bitte pro Kind nur ein Elternteil mit MNS.
Die Wahl des Elternbeirates findet am 19.10.2022 um 19:30 Uhr in der Aula des Louise-Schroeder-Gymnasiums statt.
Der Zugang erfolgt über die Pfarrer-Grimm-Straße.
Der Informationsabend findet am 25.10.2022 um 19:00 Uhr in der Aula des Louise-Schroeder-Gymnasiums statt.
Auf witzige und spielerische Weise wird auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen. Jedes Jahr schreiben die Beamtinnen und Beamten der Münchner Polizei ein neues Programm, das sich um die Verkehrssicherheit, „Notruf“, „Mein und Dein“, „gute und schlechte Geheimnisse“, „Ehrlichkeit“, „Höflichkeit“ sowie weitere Themen der Sicherheits-, Umwelt-, Sozial- und Gesundheitserziehung dreht. Alle Klassen unserer Schule dürfen das Theaterstück anschauen.
Alle packen mit an!
Die Eltern unserer zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler erhalten an diesem Abend umfassende Informationen zum Schulbeginn, der Schuleinschreibung, dem Schulweg, der Nachmittagsbetreuung und weiteren Angeboten. Als Referentinnen und Referenten sind die Schulleitung, Lehrkräfte, Vertreterinnen und Vertreter der Schulweghelfer, des Elternbeirats und des Fördervereins sowie die Kontaktbeamtinnen und Kontaktbeamten der Polizei vor Ort.
Im Februar werden Sie per Post von der Stadt München und von unserer Schule über die Schuleinschreibung informiert.
Bei der Schuleinschreibung findet in aller Regel der erste Kontakt zur Schule statt.
Bitte kommen Sie zum Ihnen genannten Termin mit allen benötigten Unterlagen zum für Sie zuständigen Einschreibezimmer.
In der Aula finden Sie die Anmeldung der Mittagsbetreuung und den Laufgruppen Jim Knopf sowie Vertreter des Elternbeirates.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier:
Der Schulflohmarkt bietet für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Spielsachen, Bücher, CD´s, und andere interessante Dinge zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen.
Natürlich kann man auch einfach nur über den Flohmarkt bummeln und das geschäftige Treiben unserer jungen Händlerinnen und Händler genießen. Unsere Kinder lernen dabei in der Praxis grundlegende Dinge über Handel und Wirtschaft, Angebot und Nachfrage.
Die Lehrkräfte informieren im Vorfeld über Einzelheiten und Vorgaben zur Abwicklung.
Beim jährlich stattfindenden Sportfest, auch bekannt als "Bundesjugendspiele" treten die Kinder im Klassenverbund in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint gegeneinander an.
Beim abschließenden Staffellauf wird die jeweils jahrgangsbeste Klasse ermittelt.
Eltern, die Lust haben, dabei zu sein, leisten den Lehrkräften Hilfestellung beim Zeitnehmen, Abmessen und der Startklappe; die Kinder unterstützen sie durch kräftiges Anfeuern, vor allem beim Sprint. Das Ganze macht allen Beteiligten immer viel Spaß - mitmachen lohnt sich also auch hier. Wer als Elternteil vor Ort helfen möchte, kann sich bei der Klassenleitung seines Kindes melden.
Das Sommerfest ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis an unserer Schule!
Kinder, Eltern und Lehrkräfte, Verwandte und Ehemalige kommen zusammen, um einen gemeinsamen Nachmittag und Abend mit viel Unterhaltung und Live-Musik zu genießen. Essensstände, Grillstation, Schänke, Eis und viele nette Leute machen unser Sommerfest sicher auch dieses Jahr wieder zu
einem tollen Fest, an das man sich gerne erinnert. Eine große Veranstaltung wie das Sommerfest benötigt natürlich eine Menge Vorbereitung sowie Helferinnen und Helfer vor, während und nach der Feier.
Der Elternbeirat wird wieder um tatkräftige Unterstützung bitten,
ohne die so ein Vorhaben nicht gelingen kann.
Schon jetzt vielen Dank für die Mithilfe!
So langsam neigt sich das Schuljahr dem Ende entgegen und der letzte Schultag ist gekommen.
Für alle Klassen wird es einen verkürzten Unterricht geben. Über das genaue Unterrichtsende informieren die Klassenlehrkräfte.
Rausschmiss der Viertklässlerinnen und Viertklässler
Für die vierten Klassen findet wieder der traditionelle "Rausschmiss" statt, bei dem die Kinder offiziell aus der Grundschule entlassen werden.
Liebe neue Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns auf Euch - herzlich willkommen!